Nora Steuerwald wurde 1993 geboren und stammt aus der Pfalz. Sie studierte Gesang bei Prof. Daniela Sindram an der Hochschule für Musik in Würzburg. Im Sommer 2019 begann sie ihr Master-Studium bei Prof. Carola Guber an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig, das sie im Frühjahr 2022 beenden wird.
In einer Produktion von Händels Alcina der Opernschule Würzburg sang sie unter der Leitung von Jörg Straube die Partie des Bradamante, an der Hochschule Leipzig war sie als Susanne in Jacques Offenbachs Ein Ehemann vor der Tür und als Tante Wimpel in Der Vetter aus Dingsda zu erleben.
Die junge Mezzosopranistin ist schon jetzt eine viel gefragte Künstlerin: im Februar 2020 gab sie ihr Operndebüt als Schwertleite in Wagners Die Walküre an der Oper Chemnitz und wurde daraufhin eingeladen, dort in Das Rheingold die Partie der Erda zu singen.
Nora Steuerwald gastierte bei den „Internationalen Händel-Festspielen“ in Göttingen und war bereits mit 23 Jahren Solistin in einer SWR-Radioproduktion von Lindpaintners Der Vampyr unter der Leitung von Frieder Bernius.
Als Konzertsängerin etablierte sie sich mit den Altpartien in Bachs Matthäus- und Johannes-Passion, dem Weihnachtsoratorium, Händels Messias, Mendelssohns Elias und Mahlers 2. Sinfonie, mit der sie 2019 in der Laeiszhalle Hamburg zu Gast war. Konzertauftritte als Solistin führten Nora Steuerwald unter anderem durch Deutschland, die Schweiz, Amerika, Kanada und Israel.
Die regelmäßige Zusammenarbeit mit international renommierten Ensembles wie dem Chorwerk Ruhr, dem Kammerchor Stuttgart und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Pilippe Herreweghe belegen ihre exzellente Ensemblefähigkeit.
Im Frühjahr 2021 erschien ihre erste CD „Schubertiade“, auf der sie, begleitet von Gerold Huber, mit Liedern von Brahms, Schubert und Schumann zu hören ist.
Nora Steuerwald ist Förderpreisträgerin der internationalen sächsischen Sängerakademie Torgau 2015 und Gewinnerin des internationalen Bachwettbewerbs CantateBach Greifswald 2017.
G. F. Händel |
Alcina | Bradamante (italienisch) |
E. Humperdinck |
Hänsel und Gretel | Händel |
E. Künneke | Der Vetter aus Dingsda | Tante Wimpel |
W. A. Mozart | Le nozze di Figaro | Cherubino |
Die Zauberflöte | 3. Dame* | |
J. Offenbach | Der Ehemann vor der Tür | Susanne |
H. Purcell | King Arthur | |
R. Wagner | Das Rheingold | Erda* |
Die Walküre | Schwertleite | |
* in Vorbereitung |
J. S. Bach |
Johannes-Passion | |
Matthäus-Passion | ||
Weihnachtsoratorium | ||
h-moll-Messe | ||
diverse Kantaten | ||
J. S. Bach / R. Keiser | Markus-Passion | |
P. Boulez | Le marteau sans maître | |
G. F. Händel | Messias | englisch / deutsch |
Judas Maccabaeus | englisch | |
F. Mendelssohn-Bartholdy | Paulus | |
Elias | ||
G. Mahler | 2. Sinfonie | |
C. Monteverdi | Marienvesper | |
W. A. Mozart | Requiem d-moll | |
diverse Messen | ||
G. B. Pergolesi | Stabat Mater |
Thomas Weiler • Kaiserin-Augusta-Allee 47 • 10589 Berlin
Telefon +49 (0)30 679 664 88 • Mobil +49 (0)160 917 116 60 • weiler@weiler-artists.de