Seth Carico stammt aus Chattanooga, Tennessee und studierte Gesang zunächst an der Middle Tennessee State University, dann an der University of Michigan. Der junge Bassbariton ist Preisträger der Shreveport Opera Singer of the Year Competition und gewann den großen Preis beim Orpheus National Voice Competition und den Encouragement Award der Chautauqua Opera Guild. 2007 wurde ihm ein Sonderpreis beim International Czech and Slovak Song Competition in Montreal zuerkannt.
Erste Opernengagements führten Seth Carico zunächst an die Opernhäuser in den USA. Er sang Partien wie Zuniga in Carmen und George Benton in Dead Man Walking an der Fort Worth Opera, kaiserlicher Kommissar in Madama Butterfly an der Lake George Opera oder Harasta in Janáčeks Das schlaue Füchslein an der Chatauqua Opera. Er verkörperte die Hauptpartie in The King and I von Rodgers und Hammerstein an der Ash Lawn Opera und war Monterone in Rigoletto an der Nashville Opera. An der Opera Idaho debütierte er als Alidoro in La Cenerentola und mit der Partie des Leporello in Don Giovanni an der Ash Lawn Opera. 2009 war er in der Uraufführung von Jorge Martìns Before Night Falls erneut an der Fort Worth Opera zu erleben.
Seth Carico war in der Spielzeit 2010/2011 Stipendiat des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin, wo er unter anderem Partien wie Antonio in Le nozze di Figaro, Zuniga in Carmen, Schließer in Tosca oder alter Diener in Elektra übernahm. Am Teatro Regio in Turin debütierte er als Roberto in Verdis I vespri siciliani und als Marquis d'Obigny in La Traviata. Zurück in den USA war Seth Carico Mitglied im renommierten Merola Program der Oper in San Francisco und gastierte als René in Tschaikowskis Iolanta in New York und als Leonidas in Mark Adamos Lysistrata an der Fort Worth Opera.
Seit der Spielzeit 2012/2013 gehört Seth Carico zum Ensemble der Deutschen Oper Berlin. Zu seinen Partien gehören unter anderem Masetto in Don Giovanni, Biterolf in Wagners Tannhäuser, Angelotti und Mesner in Tosca, Panthée in Les Troyens von Berlioz und Sprecher in Die Zauberflöte. In der Spielzeit 2014/2015 debütierte er mit großem Erfolg als Kassandra in der Neuinszenierung von Iannis Xenakis' Oresteia und wurde für diese Verkörperung für den renommierten FAUST-Preis des deutschen Bühnenvereins nominiert. Darüber hinaus sang er die Titelpartie in Le nozze di Figaro, Junius in Brittens The rape of Lucretia, Dulcamara in L'elisir d'amore, den Polizeikommissar in Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk, Abimélech in Samson et Dalila sowie Farfarello in L'amour des trois oranges. In der Spielzeit 2015/2016 war er in Neuinszenierungen von Meyerbeers Vasco da Gama als Don Pedro und in Die Sache Makropoulos als Dr. Kolenaty zu erleben; zu seinen weiteren Partien an der Deutschen Oper gehören Leporello, Dulcamara, Biterolf und Sprecher in Die Zauberflöte. 2016/2017 war er in Neuinszenierungen an der Deutschen Oper unter anderem als Graf von Saint-Bris in Les Huguénots und mit sehr großem Erfolg als Reisender/Dionysos in Death in Venice zu sehen, hinzu kamen Partien wie Gunther in Götterdämmerung und Steuermann in Tristan und Isolde. In der aktuellen Spielzeit übernimmt er an der Deutschen Oper die Partie des Doktor in der Neuinszenierung von Bergs Wozzeck ist darüber hinaus erneut als Doktor Kolenaty, Leporello, Biterolf und Sprecher zu sehen.
Gastspiele führten Seth Carico u.a. als Kappadozier in Salome zu den BBC Proms in London, als Figaro an die Tulsa Opera und zum Deutschen Evangelischen Kirchentag, wo er bei der Uraufführung von Stephan Pfeiffers Vom Ende der Unschuld mitwirkte. Am Theater Basel gastierte er mit großem Erfolg als Nick Shadow in einer Neuinszenierung von Strawinskis The Rake's Progress und wird im Frühjahr 2019 mit einer Partie in der Uraufführungsproduktion von Michael Wertmüllers Diodati.Unendlich erneut an diesem Haus gastieren. Im Dezember 2018 gibt er als Achior in Mozarts La Betulia liberata sein Debüt beim Brucknerorchester Linz.
Sein Konzertrepertoire enthält u.a. Bachs Kaffeekantate, Dvořáks Stabat Mater, Händels Messias, Mendelssohns Elias, Rossinis Petite messe solennelle und Verdis Messa da Requiem.
Seth Carico musizierte mit renommierten Dirigenten, darunter Paolo Carignani, Pablo Heras-Casado, Titus Engel, Matthias Foremny, Axel Kober, Jacques Lacombe, Friedemann Layer, Gianandrea Noseda, Carlo Rizzi, Donald Runnicles, Ulf Schirmer und Steven Sloane und in den USA mit Orchestern wie dem Nashville Symphony, dem Chautauqua Symphony, dem Richmond Symphony, der Michigan Sinfonietta und dem Atlanta Ballet.
M. Adamo |
Little Women |
Gideon March / Friedrich Bhaer* |
Lysistrata |
Leonidas |
|
V. Bellini |
La Sonnabula |
Alessio |
A. Berg |
Wozzeck |
Doktor |
H. Berlioz |
Les Troyens |
Panthée |
G. Bizet |
Carmen |
Escamillo* / Zuniga |
B. Britten |
Albert Herring |
Supertintendant Bud |
A Midsummer Night's Dream |
Bottom / Theseus/ Snug |
|
Billy Budd |
First Mate / Mr. Flint* |
|
Peter Grimes |
Swallow / Hobson* |
|
Death in Venice |
Traveller / Dyonisos |
|
The Rape of Lucretia |
Junius |
|
G. Donizetti |
L'elisir d'amore |
Dulcamara |
C. Floyd |
Susannah |
Olin Blitch |
J. Heggie |
Dead Man Walking |
George Benton / Joseph de Rocher |
L. Janáček |
Das schlaue Füchslein |
Harašta |
J. Martín |
Before Night Falls |
Victor |
G. Menotti |
Amahl and the Night Visitors |
King Melchior |
G. Meyerbeer |
Dinorah | Chasseur |
Vasco da Gama |
Don Pedro |
|
Les Huguenots |
Graf von Saint-Bris |
|
W. A. Mozart |
Le nozze di Figaro |
Figaro / Antonio |
Don Giovanni |
Leporello / Masetto |
|
Così fan tutte |
Don Alfonso / Guglielmo* |
|
Die Zauberflöte |
Sprecher |
|
S. Pfeiffer |
Vom Ende der Unschuld | Doktor |
G. Puccini |
La Bohème |
Schaunard / Colline |
Tosca |
Angelotti / Mesner |
|
Madama Butterfly |
Il Bonzo / Yamadori |
|
La fanciulla del West | Jake Wallace* / Sonora | |
|
Turandot | Mandarin |
R. Rodgers |
The King and I | King |
G. Rossini |
La Cenerentola | Alidoro |
L'italiana in Algeri | Taddeo* / Haly* / Mustafà* | |
Guillaume Tell | Guillaume Tell* | |
C. Saint-Saëns |
Samson et Dalila | Abimélech |
D. Schostakowitsch | Lady Macbeth von Mzensk | Polizeichef |
R. Strauss | Salome | Cappadocier / 1. Soldat |
Elektra |
Pfleger des Orest / Alter Diener |
|
Der Rosenkavalier |
Polizeikommissar | |
I. Strawinski |
The Rake's Progress |
Nick Shadow |
P. I. Tschaikowski | Iolanta | René |
G. Verdi |
La Traviata |
Baron Douphol |
Rigoletto | Monterone | |
Don Carlo |
Deputato Fiammingo | |
Otello | Montano | |
R. Wagner |
Tannhäuser | Biterolf |
Das Rheingold | Donner | |
Götterdämmerung | Gunther | |
Parsifal |
Klingsor |
|
M. Wertmüller | Diodati. Unendlich |
Dr. Polidor* |
K. Weill |
Street Scene |
Frank Maurrant / George Jones |
I. Xenakis |
Oresteia | Kassandra |
* in Vorbereitung |
J. S. Bach |
Kaffeekantate |
|
A. Dvořák |
Stabat Mater |
|
|
Die Zypressen |
|
G. F. Händel |
Messiah |
|
F. Mendelssohn Bartholdy |
Elias |
|
|
Die erste Walpurgisnacht |
|
G. Rossini |
Petite messe solennelle |
|
G. Verdi |
Messa da Requiem |
|
Thomas Weiler • Kaiserin-Augusta-Allee 47 • 10589 Berlin
Telefon +49 (0)30 679 664 88 • Mobil +49 (0)160 917 116 60 • weiler@weiler-artists.de