Tyler Clarke studierte Gesang am Royal College of Music in London. Er erhielt mehrere Stipendien und wurde 2009 mit dem Preis des Les Azuriales Opera Trust ausgezeichnet. Der junge Tenor war Mitglied des National Opera Studio, erhielt wichtige Impulse durch Dennis O'Neill CBE an der Wales International Academy of Voice und durch Meisterklassen von Leo Nucci an der Georg Solti Academy di Bel Canto.
Während seines Studiums am Royal College of Music sang Tyler Clarke Partien wie Lysander in Brittens A Midsummer Night's Dream, Tamino in Mozarts Die Zauberflöte, Sellem in The Rake's Progress von Strawinski und Jenik in Smetanas Die verkaufte Braut. Er sang den 2. Geharnischten in der Zauberflöte an der Longborough Opera und übernahm die Partie des Italienischen Sängers in Strauss' Capriccio an der Guildhall School of Music.
2011 debütierte er als Liverotto in Donizettis Lucrezia Borgia an der English National Opera, wo er auch als Cover für Partien wie den Jungen Matrosen in Martinůs Julietta, Kudrjáš in Janáčeks Káťa Kabanová und Novice in Brittens Billy Budd verpflichtet wurde. An der Opera North coverte er die Partie des Siébel in Gounods Faust.
2013 kehrte Tyler Clarke als Almaviva in Rossinis Il barbiere di Siviglia an die English National Opera zurück und sang mehrere kleine Partien in der britischen Erstaufführung von Jonathan Harveys Oper Wagner Dream an der Welsh National Opera. Beim Edinburgh Fringe Festival sang er in einer Inszenierung der Opera Bohemia Lenski in Tschaikowskis Eugen Onegin und debütierte mit dem Steuermann in Wagners Der fliegende Holländer bei der Dorset Festival Opera, wo er 2014 erneut als Jaquino in Fidelio zu erleben war.
Eine mehrfache Zusammenarbeit verbindet Tyler Clakre mit der Nederlandse Reisopera Enschede und der Opéra de Lyon. Nach seinem erfolgreichen Debüt als Junger Seeman und Hirt in Wagners Tristan und Isolde an der Nederlandse Reisopera 2013 kehrte er 2014 als Anthony Hope in Stephen Sondheims Sweeney Todd zurück. 2014 debütierte er als Brian in Roland Auzets Multimedia-Oper Steve V King Different an der Opéra de Lyon und war dort 2015 als Romeo in einer Neuinszenierung von Boris Blachers Romeo und Julia erneut zu erleben. Im Juni 2017 gab Tyler Clarke sein Hausdebüt an der Oper Leipzig als 3. Jude in der Neuinszenierung von Salome, 2017/2018 sang er einen Ridicule in L'amour des trois oranges an der Deutschen Oper Berlin und gastierte als Daniel Buchanan in Kurt Weills Street Scene am Teatro Real in Madrid. Im Herbst 2018 war er als Harry in der Neuinszenierung von La fanciulla del West erneut Gast an der Oper Leipzig. 2020 gastiert er als Daniel Buchanan in Street Scene an der Opéra de Monte Carlo.
Tyler Clarke verfügt über ein großes Konzertrepertoire, das von den Werken Bachs und Händels zu Puccini, Orff und Andrew Lloyd Webber reicht. Zu seinen wichtigsten Konzertverpflichtungen zählen die Partie des Damon in Händels Acis und Galathea mit der Philomusica Oxford, Mendelssohn Bartholdys Elias mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Kurt Masur, das Tenorsolo in Mozarts Requiem mit dem English Chamber Orchestra in der Royal Festival Hall und The Ultimate Gala im Wales Millennium Centre in Cardiff an der Seite von Dame Kiri te Kanawa und Dennis O'Neill.
A. Asai | Macbeth | Macbeth |
R. Auzet | Steve V King Different | Brian |
B. Blacher | Romeo und Julia | Romeo (englisch) |
B. Britten | Billy Budd | Novice |
Albert Herring | Albert Herring | |
A Midsummer Night's Dream | Lysander | |
G. Donizetti | Lucrezia Borgia | Liverotto |
C. Gounod | Faust | Siébel |
G. F. Händel | Atalanta | Aminta |
La Resurrezione | San Giovanni | |
Acis and Galathea | Damon | |
J. Harvey | Wagner Dream | First customer / Monk |
L. Janáček | Kat'a Kabanová | Kudrjaš |
Das schlaue Füchslein | Schulmeister (englisch) | |
B. Martinů | Julietta | Der junge Matrose |
W. A. Mozart | Don Giovanni | Don Ottavio |
Così fan tutte | Ferrando | |
Die Zauberflöte | Tamino / 1. Geharnischter | |
La finta Giardiniera | Podestà | |
Bastien et Bastienne | Bastien | |
S. Prokofjef | L'amour des trois oranges | Ridicule |
G. Puccini | La fanciullda del West | Harry |
G. Rossini | Il barbiere di Siviglia | Almaviva |
B. Smetana | Die verkaufte Braut | Jenik (englisch) |
S. Sondheim | Sweeney Todd | Anthony |
R. Strauss | Capriccio | Ein italienischer Sänger |
I. Strawinski | The Rake's Progress | Sellem / Tom Rakewell* |
P. I. Tschaikowski | Eugen Onegin | Lenski |
R. Wagner | Der fliegende Holländer | Steuermann |
Tristan und Isolde | Ein junger Seemann / Hirt | |
K. Weill | Street Scene | Daniel Buchanan |
C. P. E. Bach | Magnificat | |
J. C. Bach | Magnificat | |
J. S. Bach | Johannes-Passion | Arien |
Matthäus-Passion | Arien | |
Diverse Kantaten | ||
B. Britten | Saint Nicholas | |
A. Dvořák | Messe D-Dur | |
G. F. Händel | Judas Maccabaeus | |
Messiah | ||
J. Haydn | Die Schöpfung | |
Nelson-Messe | ||
A. Lloyd Webber | Requiem | |
F. Mendelssohn Bartholdy | Elias | |
W. A. Mozart | Messe in C | |
Requiem | ||
Vesperae Solennes de Dominica | ||
C. Orff | Carmina Burana | |
G. Puccini | Messa di Gloria | |
G. Rossini | Petite messe solennelle | |
F. Schubert | Messe in As-Dur |
Thomas Weiler • Kaiserin-Augusta-Allee 47 • 10589 Berlin
Telefon +49 (0)30 679 664 88 • Mobil +49 (0)160 917 116 60 • weiler@weiler-artists.de