Pascal Herington stammt aus Sydney und war bereits als Kind Mitglied im Kinderchor der Opera Australia. Als Knabensolist sang er die Partie des jungen Hirten in Tannhäuser und war als Cabin Boy in Billy Budd, Amor in L‘incoronazione di Poppea und Yniold in Pelléas et Mélisande zu erleben.
Nach seinem Schulabschluss absolvierte Pascal Herington zunächst ein Studium der Betriebswirtschaft, bevor er seine Stimme am Sydney Conservatorium of Music ausbilden ließ. Nach seinem Diplom in Sydney setzte er seine Gesangsausbildung bei Professor Robert Gambill an der Universität der Künste Berlin fort, wo er 2016 mit einem Master Oper abschloss.
Weitere Bühnenerfahrung gewann der junge Tenor in den Produktionen des Sydney Conservatorium of Music, wo er unter anderem als Pluto in Offenbachs Orphée aux enfers, Il podestà in Mozarts La finta giardiniera und Don Basilio in Le nozze di Figaro sowie Paolino in Cimarosas Il matrimonio secreto auftrat. Mit dem Sydney Philharmonia Chorus war er als Remendado in Carmen zu erleben, in einer Inszenierung der Pinchgut Opera Company sang er Mercure in Rameaus Castor et Pollux.
Als Tenorsolist trat Pascal Herington in Konzerten unter anderem mit dem Sydney Chamber Choir, der Canberra Choral Society und dem Penrith Symphony Orchestra auf. Zu seinem Konzertrepertoire gehören die Evangelistenpartie in Bachs Weihnachtsoratorium, die Tenorsoli in Händels Messiah und Saul, Mozarts Requiem, Rossinis Petite Messe Solennelle, Orffs Carmina Burana und Brittens War Requiem sowie zahlreichen Messen von Mozart, Haydn, Diabelli und Schubert.
An der Universität der Künste Berlin war Pascal Herington in Frank Hilbrichs Inszenierungen von Bohuslav Martinůs Les trois souhaits als Majordomus und Tangosänger, in Giuseppe Sartis Fra i due litiganti il terzo gode als Masotto und in Melusine von Aribert Reimann als Architekt zu sehen.
Von 2016 bis 2018 war Pascal Herington Mitglied im Opernstudio des Nationaltheaters Mannheim. Dort sang er unter anderem die Partien des Messaggero in Aida, Pisandro in Il ritorno d’Ulisse in patria, Flavio in Norma, Beppe in I pagliacci, 4. Knappe in Parsifal und Freddy Eynsford-Hill in My Fair Lady. Zu seinen Aufgaben der Spielzeit 2017/2018 gehörten Pang in Turandot, Lucano in L‘incoronazione di Poppea und Gastone in La traviata. Am Stadttheater Gießen gastierte er als Scaramuccio in einer Neuinszenierung von Ariadne auf Naxos.
Von 2018 bis 2020 gehörte Pascal Herington zum Ensemble des Theater Münster. Dort war er in Neuinszenierungen als Goro in Madama Butterfly, Lippo Fiorentino in Street Scene, Truffaldino in Die Liebe zu den drei Orangen und als Pedrillo in Die Entführung aus dem Serail zu erleben. Hinzu kamen Mottel Kamzoil in Anatevka, der Arzt in Philip Glass' Der Untergang des Hauses Usher und mehrere Partien in Wilhelm Killmayers Yolimba oder die Grenzen der Magie. Als Pang in Turandot gastierte er am Staatstheater Kassel.
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist Pascal Herington Ensemblemitglied am Staatstheater Augsburg, wo er als Amos Hart in John Kanders Chicago einen großen Erfolg feiern konnte. Zu seinen Partien in der Spielzeit 2021/2021 gehören in Neuproduktionen Bob Boles in Peter Grimes und das Tenorsolo in Das Ende der Schöpfung, einer Bearbeitung und Erweiterung von Haydns Oratorium. In einer Koproduktion mit dem Ballett singt der Schuberts Winterreise in der Bearbeitung von Hans Zender und übernimmt außerdem die Titelpartie in Charles Kálmáns Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten. Mit der Partie des Josef K. in Gottfried von Einems Oper Der Prozess debütiert Pascal Herington an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul.
V. Bellini |
Norma |
Flavio |
L. Bernstein |
Trouble in Tahiti |
Tenor |
G. Bizet | Carmen | Remendado |
J. Bock | Anatevka | Mottel Kamzoil / Oma Zeitel |
A. Boyd | Daisy Bates at Oodolsea | A. J. Bolam |
B. Britten | Owen Wingrave | Lechmere |
Peter Grimes | Bob Boles* | |
D. Cimarosa | Il matrimonio segreto | Paolino |
G. v. Einem | Der Prozess | Josef K. |
P. Glass | In the Penal Colony | Visitor |
Der Untergang des Hauses Usher | Arzt | |
J. Haydn | L’isola disabitata | Fernando |
J. Haydn / B. Lang | Das Ende der Schöpfung | Tenor |
W. Killmayer | Yolimba oder die Grenzen der Magie |
2. Herr / 2. Postbeamter / 2. Polizeibeamter |
C. Kálmán | Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten | Titelpartie |
E. Künneke | Der Vetter aus Dingsda | Egon von Wildenhagen |
R. Leoncavallo | I pagliacci | Beppe |
F. Loewe | My Fair Lady | Freddy Eynsford-Hill |
B. Martinů | Les trois souhaits | Majordome / Tangosänger |
C. Monteverdi | Il ritorno d’Ulisse in patria | Pisandro |
L’incoronazione di Poppea | Lucano | |
W. A. Mozart | La finta giardiniera | Podestà |
Die Entführung aus dem Serail | Pedrillo | |
Le nozze di Figaro | Don Basilio | |
J. Offenbach | Orphée aux enfers | Pluto |
G. Palmer | Cloudstreet | Lon |
S. Prokofjew | L’amour des trois oranges | Truffaldino |
G. Puccini | Madama Butterfly | Goro |
Turandot | Pang | |
H. Purcell | King Arthur | Comus |
J.-P. Rameau | Castor et Pollux | Mercure |
A. Reimann | Melusine | Architekt |
G. Sarti |
Fra i tue litiganti il terzo gode | Masotto |
R. Strauss | Elektra | Junger Diener |
Ariadne auf Naxos | Scaramuccio | |
G. Verdi | La traviata | Gastone |
Aida | Messaggero | |
R. Wagner | Parsifal | 4. Knappe |
K. Weill | Street Scene | Lippo Fiorentino |
H. Zender / F. Schubert | Die Winterreise | |
|
* in Vorbereitung |
J. S. Bach | Weihnachtsoratorium | Evangelist |
Diverse Kantaten | ||
L. v. Beethoven | 9. Sinfonie | |
B. Britten | War Requiem | |
Cantcle II - Abraham and Isaac | Abraham | |
M.-A. Charpentier | Messe de minuit | |
A. Diabelli | Pastoralmesse | |
Messiah | ||
G. F. Händel | Saul |
Jonathan/Amalekiter/Abner |
J. Haydn | Die Schöpfung | |
Missa in augustiis “Nelsonmesse” | ||
Theresienmesse | ||
Diverse Messen | ||
J. MacMillan | Seven Last Words from the Cross | |
C. Monteverdi | Marienvesper | |
W. A. Mozart | Requiem | |
Diverse Messen | ||
C. Orff | Carmina Burana | |
G. B. Pergolesi | Magnificat | |
G. Rossini | Petite Messe Solennelle | |
F. Schubert | Diverse Messen | |
H. Schütz | Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz | |
J. Stainer | Crucifiction |
Thomas Weiler • Kaiserin-Augusta-Allee 47 • 10589 Berlin
Telefon +49 (0)30 679 664 88 • Mobil +49 (0)160 917 116 60 • weiler@weiler-artists.de