David Zimmer wurde in Frankfurt in eine deutsch-tschechische Familie geboren und wuchs in Berlin auf. Er studierte zunächst Kontrabass an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und spielte in verschiedenen Orchestern u.a. unter Zubin Metha, Sir Simon Rattle und Sebastian Weigle. Gleichzeitig verfolgte er seine Gesangsausbildung bei Lehrern wie Jacek Pazola, Carl Tanner und Susanne Schimmack. Derzeit arbeitet er mit Neumar Starling.
Von 2012 bis 2017 war David Zimmer als lyrischer Tenor am Landestheater Coburg engagiert. Dort erarbeitete er sichern umfangreiches Repertoire und sang Partien wie Belmonte in Die Entführung aus dem Serail, Narraboth und 4. Jude in Salome, Nemorino in Donizettis L’elisir d’amore, Camille de Rosillon in Die lustige Witwe, Fenton in Nicolas Die lustigen Weiber von Windsor und den italienischen Sänger in Der Rosenkavalier. Mit der Partie des Gerald in Lakmé gab er seinen Einstand in das französische lyrische Repertoire. Darüber hinaus war er in einer szenischen Produktion von Schuberts Die Winterreise in der Bearbeitung von Hans Zender zu erleben.
Gastengagements führten ihn 2016 als Fenton in Die lustigen Weiber von Windsor an das Theater Magdeburg und das Mainfranken Theater Würzburg. Als Freddy in My Fair Lady gastierte er am Theater Kiel, als 4. Jude in Salome am Landestheater Detmold.
2016/2017 sang David Zimmer am Landestheater Coburg mit großem Erfolg die Partie des Jaquino in der Neuinszenierung von Fidelio und erhielt für dieses Partiedebüt Resonanz auch in der überregionalen Presse. Zu seinen weiteren Partien in Coburg gehörten die Titelpartie in Offenbachs Orpheus in der Unterwelt sowie Schulmeister und Mücke in Janáčeks Das schlaue Füchslein. Am Staatstheater Darmstadt gastierte er im Frühjahr 2017 mit der Partie des Henry „Birdie“ Bowers in der Neuinszenierung von Miroslav Srnkas South Pole.
Seit 2017 arbeitet David Zimmer freischaffend. Im Herbst 2017 übernahm er in einer szenischen Ballett-Produktion der Winterreise in der Orchesterfassung von Hans Zender an den Staatstheatern Darmstadt und Wiesbaden die Partie des Wanderers. Eine Operetten-Gala führte ihn an das Staatstheater Braunschweig, als Freddy in My Fair Lady gastierte er erneut am Theater Kiel. Im Frühjahr 2018 sang er die Partie des Louis Ironson in der Neuinszenierung von Peter Eötvös' Oper Angels in America am Theater Münster. An der Komischen Oper Berlin debütierte er im Juni 2018 in Schostakowitschs Die Nase als 1. Kind, 1. Sohn und 1. Neuankömmling, im November 2018 übernahm er dort kurzfristig die Partie des Prinz Saphir in Offenbachs Blaubart. 2020/2021 gastiert er als 2. Fremder in der Neuinszenierung von Eduard Künnekes Der Vetter aus Dingsda erneut am Theater Münster, an die Komische Oper Berlin kehrt er für die Wiederaufnahme von Die Nase zurück.
L. v. Beethoven | Fidelio | Jaquino |
V. Bellini | Norma | Flavio |
R. Benatzky | Im weißen Rössl | Leopold |
L. Délibes | Lakmé | Gérald / Hadji |
G. Donizetti | L’elisir d’amore | Nemorino |
P. Eötvös | Angels in America | Louis Ironson |
R. Fister | Dorian Gray | Dorian Gray |
N. Gay | Me and my girl | H. Parchester |
G. Holst | Savitri | Satyavan |
L. Janáček | Das schlaue Füchslein |
Schulmeister / Dackel |
E. Künneke | Der Vetter aus Dingsda |
2. Fremder |
F. Lehár | Die lustige Witwe |
Camille de Rosillon / Raoul de St. Brioche |
A. Lloyd Webber | Sunset Boulevard | Joe Gillis |
F. Loewe | My fair Lady | Freddy |
W. A. Mozart | Die Entführung aus dem Serail | Belmonte |
O. Nicolai | Die lustigen Weiber von Windsor | Fenton |
J. Offenbach | Orpheus in der Unterwelt | Orpheus |
Blaubart | Prinz Saphir | |
G. Puccini | Madama Butterfly | Goro |
D. Schostakowitsch | Die Nase |
1. Kind / 1. Sohn / 1. Neuankömmling |
M. Srnka | South Pole | Harry "Birdie" Bowers |
J. Strauss | Der Zigeunerbaron | Ottokar |
R. Strauss | Salome | Narraboth / 4. Jude |
Der Rosenkavalier | Italienischer Sänger / Wirt Haushofmeister bei Faninal | |
P. I. Tschaikowski | Eugen Onegin | Lenski* |
R. Wagner | Tristan und Isolde | Ein junger Seemann |
H. Zender | Die Winterreise | Stimme |
C. Zeller | Der Vogelhändler | Graf Stanislaus |
* in Vorbereitung |
Thomas Weiler • Kaiserin-Augusta-Allee 47 • 10589 Berlin
Telefon +49 (0)30 679 664 88 • Mobil +49 (0)160 917 116 60 • weiler@weiler-artists.de