Sabrina Kögel stammt aus Karlsruhe und wurde bereits im Alter von 17 Jahren Vorstudentin am Institut für Musiktheater der Musikhochschule Karlsruhe. Nach dem Abitur begann sie mit dem Vollzeitstudium bei Kammersängerin Christa Lehnert. Ihre Ausbildung vertiefte sie durch Meisterkurse bei Dame Gwyneth Jones und Kurse in Liedgestaltung bei Mitsuko Shirai. Sabrina Kögel ist Bundespreisträgerin des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ und Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes.
2003 wurde die Mezzosopranistin Mitglied des Opernstudios des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und war von 2004 bis 2011 war Sabrina Kögel festes Ensemblemitglied des Badischen Staatstheaters. Seit 2011 ist die Künstlerin freiberuflich tätig.
Die junge Sängerin erarbeitete ein großes Repertoire mit Fachpartien wie Hänsel in Hänsel und Gretel, Dorabella in Così fan tutte, Komponist in Ariadne auf Naxos, Octavian in Der Rosenkavalier und Charlotte in Werther.
Internationale Gastengagements führten Sabrina Kögel an das Opernhaus Zürich, das Opernhaus Oslo, die Königliche Oper Kopenhagen, das Stadttheater Bern und das Landestheater Salzburg. 2011 gastierte Sabrina Kögel beim 2. Internationalen Opera festival in Istanbul. Bei den Bregenzer Festspielen sang die Künstlerin 2013 und 2014 die Partie der 2.Dame in David Pountneys Inszenierung der Zauberflöte. Im Rahmen der Wagnerfestspiele des Teatro Lirico di Cagliari gastierte Sabrina Kögel als Waltraute in Die Walküre; diese Partie sang Sabrina Kögel ebenso am Badischen Staatstheater Karlsruhe, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Nürnberg. Mit der Partie des Komponisten in Ariadne auf Naxos sowie als Hänsel in Hänsel und Gretel gastierte sie mit großem Erfolg an Opernhäusern wie dem Badischen Staatstheater Karlsruhe und dem Saarländischen Staatstheater Saarbrücken. Als Hänsel war die Künstlerin auch am Staatstheater Cottbus zu erleben.
2014/2015 debütierte Sabrina Kögel an der Oper Stuttgart als 1. Alt in Wolfgang Rihms Kammeroper Jakob Lenz in der Inszenierung von Andrea Breth. Mit dieser Partie debütierte die Mezzosopranistin 2017 an der Staatsoper Berlin. 2016 war sie beim Gastspiel der Sächsischen Staatskapelle Dresden in Tokyo als Wellgunde im Rheingold unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann zu erleben. Diese Partie sang die Mezzosopranistin zuvor, ebenfalls unter Christian Thielemann, an der Semperoper Dresden.
2017/2018 gastiert die Künstlerin mehrfach an der Semperoper: In Willy Deckers Ring-Inszenierung singt sie erneut unter Christian Thielemann die Partien der Wellgunde in Rheingold und Götterdämmerung sowie die Grimgerde in Die Walküre. Unter der Leitung von Omer Meir Wellber war sie außerdem als Page in Salome zu erleben. 2018 wird Sabrina Kögel im Ring-Zyklus des Odense Symfonieorkester in Dänemark unter der musikalischen Leitung von Alexander Vedernikov ebenfalls die Wellgunde in Rheingold und Götterdämmerung singen und mit der der Siegrune in der Walküre debütieren.
Sabrina Kögel arbeitete mit renommierten Dirigenten, darunter Michael Boder, Anthony Bramall, Jaques Delacôte, Dan Ettinger, John Fiore, Daniele Gatti, Mauricio Kagel, Siegfried Köhler, Henrik Nánási, Franck Ollu, Christian Thielemann, Konstantin Trinks, Alexander Vedernikov und Omer Meir Wellber.
F. Alfano |
Cyrano de Bergerac | Gouvernante |
A. Boito |
Mefistofele | Marta / Pantalis |
G. Donizetti |
Lucia di Lammermoor | Alisa |
A. Dvořák |
Rusalka | 3. Elfe |
U. Giordano |
Andrea Chénier | Bersi |
E. Humperdinck |
Hänsel und Gretel | Hänsel |
L. Janáček |
Tagebuch eines Verschollenen |
Zigeunerin Seffka |
J. Massenet |
Werther | Charlotte |
W. A. Mozart |
Le nozze di Figaro | Marcellina |
|
Così fan tutte | Dorabella |
|
Die Zauberflöte | 2. Dame / 3. Dame |
J. Offenbach |
Les contes d'Hoffmann | Stimme der Mutter |
G. Puccini |
Madama Butterfly | Suzuki |
|
Suor Angelica |
Suora Zelatrice |
|
Gianni Schicchi | La Ciesca |
W. Rihm | Jakob Lenz | Stimme |
G. Rossini | L'italiana in Algeri | Zulma |
Il barbiere di Siviglia | Berta | |
La Cenerentola | Tisbe | |
R. Strauss | Salome | Page |
Elektra | 1. Magd / 2. Magd | |
Der Rosenkavalier | Octavian | |
Ariadne auf Naxos | Komponist | |
Die Frau ohne Schatten |
Stimme von oben / Dienerin Stimme der Ungeborenen |
|
N. Schapfl | Der kleine Prinz | Blume / Schlange |
P. I. Tschaikowski | Eugen Onegin | Olga |
G. Verdi |
La Traviata | Flora |
Luisa Miller | Federica | |
Otello | Emilia | |
R. Wagner | Das Rheingold | Floßhilde |
Die Walküre | Waltraute / Grimgerde / Siegrune | |
|
Götterdämmerung | Floßhilde |
A. Dvořák |
Biblische Lieder |
|
G. F. Händel |
Der Messias | |
G. Mahler |
Das Lied von der Erde* | |
G. Verdi |
Messa da Requiem | |
|
||
Lieder von J. Brahms, W. Rihm, G. Mahler, F. Schubert, R. Schumann, R. Strauss |
||
* in Vorbereitung |
Thomas Weiler • Kaiserin-Augusta-Allee 47 • 10589 Berlin
Telefon +49 (0)30 679 664 88 • Mobil +49 (0)160 917 116 60 • weiler@weiler-artists.de