Marc Kugel stammt aus Trier und absolvierte von 2002 bis 2007 ein Gesangsstudium bei Prof. Maria Venuti am Institut für Musiktheater der Hochschule für Musik in Karlsruhe.
Der Bassbariton belegte Meisterkurse bei KS Hilde Zadek und KS Brigitte Fassbaender, die ihn auch weiterhin gesangspädagogisch betreute. Er ist Stipendiat der Richard Wagner–Stipendienstiftung und der Hilde Zadek Stiftung und gewann 2005 beim Operngesangswettbewerb des Kulturfonds Baden e.V. den 1. Preis.
Marc Kugel gastierte mit großem Erfolg als Patsy Blair in Michael Nymans Kammeroper Love Counts am Tiroler Landestheater Innsbruck. Die damalige Intendantin Brigitte Fassbaender engagierte ihn daraufhin in das Innsbrucker Solistenensemble, dem er von 2007 bis 2015 angehörte.
Marc Kugel war in Innsbruck mit zahlreichen Fachpartien zu erleben, darunter Don Magnifico in Rossinis La Cenerentola, Basilio in Il barbiere di Siviglia, Kezal in Die verkaufte Braut, Harašta in Das schlaue Füchslein, Angelotti in Tosca, Colline in La Bohème, Geronte di Ravoir in Manon Lescaut, Stromminger in Catalanis La Wally, Nourabad in Bizets Les pêcheurs de perles sowie als König Heinrich in Lohengrin oder Fasolt in Das Rheingold.
Im Rahmen des renommierten Richard Strauss Festivals in Garmisch-Partenkirchen war er in der Partie des Kommerzienrates in einer konzertanten Aufführung von Richard Strauss' Oper Intermezzo zu hören. Weitere Gastengagements führten Marc Kugel unter anderem nach Deutschland, Österreich, die Schweiz sowie nach Mexiko. Er konzertierte mit den Rundfunksinfonieorchestern des SWR und des Bayrischen Rundfunks.
Zu seinen Veröffentlichungen zählen die CD-Einspielungen von Kanyars Lulu – Das Musical und der von Ulf Schirmer dirigierte Mitschnitt von Intermezzo vom Richard Strauss Festival Garmisch-Prtenkirchen sowie die DVD der Innsbrucker Produktion von Catalanis La Wally, die als DVD- Erstveröffentlichung dieses Werkes in Zusammenarbeit mit Capriccio und dem ORF entstand.
Marc Kugel arbeitete mit Dirigenten wie Francesco Angelico, Dietfried Bernet, Kevin Kohn Edusei, Konrad Junghänel, Nicholas Milton, Christoph Poppen und Ulf Schirmer sowie mit Regisseuren wie Brigitte Fassbaender, Gregor Horres, Nigel Lowery, David Prins und Thaddeus Strassberger.
Seit der Spielzeit 2015/2016 ist Marc Kugel freischaffend tätig, bleibt dem Landestheater Innsbruck aber als Gast verbunden. In der Neuinszenierung von Himmelsgeigen und Höllenfeuer, einem barocken Opernpasticcio, übernahm er die Partie des Veit Schnautz, zu seinen weiteren Verpflichtungen in Innsbruck gehörten Auftritte als Surin in Tschaikowskis Pique Dame. An den Wuppertaler Bühnen gastierte er als Bonze in der Neuinszenierung von Puccinis Madama Butterfly, am Landestheater Passau war er 2016/2017 als Raimondo in Lucia di Lammermoor, Pedone in Catalanis La Wally und Momus in Rameaus Platée zu erleben.
In der aktuellen Spielzeit übernimmt Marc Kugel die Partie des Leporello in einer Neuinszenierung von Don Giovanni am Theater Trier.
H. Berlioz |
Les Troyens | L'Ombre d'Hector |
G. Bizet | Les pêcheurs de perles | Nourabad |
B. Britten | Albert Herring | Superintendent Bud |
A. Catalani | La Wally | Stromminger/ Pedone |
G. Donizetti | Maria Stuarda | Lord Cecil |
Lucia di Lammermoor | Raimondo Bidebent | |
U. Giordano | Andrea Chenier | Mathieu |
C. Gounoud | Roméo et Juliette | Gregorio |
L. Janáček | Das schlaue Füchslein | Harašta (deutsch) |
S. Kanyar | Lulu - Das Musical (UA) | Castipiani |
A. Lortzing | Zar und Zimmermann | Lord Syndham |
A. Menken |
Der kleine Horrorladen | Pflanze Audrey II (deutsch) |
W. A. Mozart |
Die Zauberflöte |
Sprecher / 1. Priester / 2. Geharnischter |
Don Giovanni | Leporello | |
J. Netzer | Mara | Cornaro (deutsch) |
M. Nyman | Love Counts | Patsy Blair (deutsch) |
J. Offenbach | Les Contes d'Hoffmann | Luther / Crespel |
C. Orff | Die Kluge | Bauer |
G. Paisiello / H. W. Henze | Il re Teodoro in Venezia | Taddeo |
S. Prokofjew | Die Liebe zu den drei Orangen |
König Treff / Köchin (deutsch) |
G. Puccini | Manon Lescaut | Geronte di Ravoir |
La Bohème | Colline | |
Tosca | Angelotti | |
Madama Butterfly | Zio Bonzo | |
La Fanciulla des West | Ashby | |
J. P. Rameau | Platée | Momus |
G. Rossini | La Cenerentola | Don Magnifico |
Il Barbière di Siviglia | Don Basilio | |
F. Smetana | Die verkaufte Braut | Kezal (deutsch) |
R. Strauss | Salome | 1. Soldat |
Ariadne auf Naxos | Truffaldino | |
Arabella | Graf Lamoral | |
Intermezzo | Kommerzienrat | |
P. I.Tschaikowski | Eugen Onegin | Hauptmann / Saretzki |
Pique Dame | Surin | |
G. Verdi | Rigoletto | Sparafucile |
R. Wagner | Das Rheingold | Fasolt |
Lohengrin | König Heinrich | |
Parsifal | 2. Gralsritter |
L. v. Beethoven | Sinfonie Nr. 9 | |
A. Dvořák | Messe in D-Dur | |
J. Haydn | diverse Messen | |
W. A. Mozart | Requiem d-moll | |
diverse Messen | ||
F. Schubert | diverse Messen | |
F. v. Suppé | Requiem – Missa pro Defunctis | |
G. Verdi | Messa da Requiem |
Thomas Weiler • Kaiserin-Augusta-Allee 47 • 10589 Berlin
Telefon +49 (0)30 679 664 88 • Mobil +49 (0)160 917 116 60 • weiler@weiler-artists.de